• Home
  • Aus den Standorten
  • Home
  • Aus den Standorten

Kitzbüheler IT-HAK entwickelt automatische Erinnerung für frische Raumluft in der Schule

HAK digBiz

(Kitzbühel, 09.12.2020) Alle 20 Minuten werden die Schülerinnen und Schüler an der KitzHAK und KitzHAS daran erinnert, eine kurze Maskenpause zu machen. „Viel wichtiger ist aber“, so Direktor Fritz Eller, „dass es die Pause von der Maske nur dann gibt, wenn gleichzeitig ordentlich gelüftet wird – und das zeigt unser CoVid19-Timer mit einem roten Licht an.“ Entwickelt wurde der CoVid19-Timer vom Informatiker Fabian Küppers mit seinen Schülerinnen und Schülern der Kitzbüheler IT-HAK: „Das System funktioniert eigentlich relativ einfach: Basis ist ein programmierbarer Raspberry Pi – Minicomputer mit  Leuchtdiode und Bestätigungsschalter.“ Nach dem Knopfdruck beim Unterrichtsbeginn blinkt das Licht nach 20 Minuten – Zeit zum Lüften und zur kurzen Maskenpause für Schüler und Lehrpersonen. Durch den neuen Knopfdruck wird der Timer wieder für die nächsten 20 Minuten gestartet. „Die gleichzeitige Maskenpause ist sicherlich der Anreiz für das ordentliche Lüften auch im Winter. Die Vorgaben ermöglichen das und macht mit ausreichendem Abstand Sinn“, so Fritz Eller. „Dass wir das als Projekt auch im Unterricht unserer Handelsakademie für Digital Business trotz ortsungebundenen Unterricht umsetzen und alle Schulklassen damit ausstatten konnten, unterstreicht den Praxisbezug der Ausbildung“.

Januar 12, 2021 / 0 Kommentare
weiterlesen

DigBiz Day online an der HAK Digital Business Bregenz

HAK digBiz

Am 4.12. um 15:00 Uhr ging der erste DigBiz Day online in der HAK Digital Business in Bregenz über die Bühne. Die HAK Bregenz Digital Business präsentierte die Schulform sowie Schülerinnenprojekte mit einer online-Fragemöglichkeit über einen Live-Stream auf YouTube. Schon im Herbst zeichnete sich ab, dass es schwierig werden könnte, den DigBiz Day, der alljährlich im November stattfindet, anzubieten. Als dann auch die Schnuppertage ausfallen mussten, war klar, dass Eltern und interessierte Schülerinnen und Schüler auf anderem Weg informiert werden müssen. Da die vierten Klassen der Hak Digital Business das Thema Video im Lehrplan haben, lag der Gedanke nah, gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern ein sehr praxisnahes Schulprojekt auf die Beine zu stellen. In kleinen Teams starteten dann im Praxisunterricht die Vorbereitung, Planung und Umsetzung des Projektes. Live-Stream Wer beim Live-Stream dabei war, konnte direkt Fragen an die Diskussionsrunde im Studio richten, was zahlreiche Zuseher auch nutzten. Zu sehen waren auch Präsentationen einzelner Projekte, die einen Einblick in die Inhalte des fachspezifischen Unterrichts gaben. Dieser reicht von Wirtschaftsinformatik über Fotografie, Webdesign, Netzwerktechnik bis hin zu Programmierung und Softwareentwicklung. Lernen am Projekt Die Schülerinnen und Schüler mussten sich in kurzer Zeit in verschiedene Techniken einarbeiten und konnten, angeleitet von ihrem Lehrer Markus Götsch, am 4.12. eindrucksvoll beweisen, dass es ihnen gelungen ist, das Gelernte in die Praxis umzusetzen. So konnte aus der herausfordernden Situation mit dem Lockdown für die Schülerinnen und Schüler in der HAK Digital Business ein großartiges Praxisprojekt entstehen, das einmal mehr zeigt, dass die Lernkurve und die Motivation bei der Arbeit an einem konkreten Projekt sehr stark nach oben gehen. Informationen über YouTube und die Homepage Das Video des online DigBiz Day kann über den YouTube-Kanal der HAK Bregenz und über diesen Link https://www.youtube.com/watch?v=ooFsK8ScmNs&feature=youtu.be&t=680 nachgesehen werden.

Dezember 17, 2020 / 0 Kommentare
weiterlesen

Lehrabschlussprüfungen von Absolventen der DigBizHAK Weiz

HAK digBiz

Unsere Maturanten Lukas Kleinhappl und Michael Frieß (Maturajahrgang 2020) haben die Lehrabschlussprüfungen zum IT-Informatiker und zum IT-Techniker unmittelbar nach der bestandenen Reife- und Diplomprüfung am Wifi Graz abgelegt. Jan Braun, Jakob Eder und Michael Frieß haben neben der Matura ebenfalls einen Lehrabschluss zum IT-Informatiker in der Tasche. Die Maturant/innen werden im Rahmen des DigBiz-Unterrichts durch DI Dr. Udo Payer auf diese Prüfungen vorbereitet. DigBiz-Absolvent/innen benötigen für den Lehrabschluss die positive praktische Prüfung sowie ein Prüfungsgespräch.

Dezember 1, 2020 / 0 Kommentare
weiterlesen

HAK digBiz Ybbs gewinnt Hackathon

HAK digBiz

HAK Digital Business Ybbs erreicht den 1. Platz bei einem nationalen Programmierwettbewerb der TU Wien. Vier Schülerinnen und Schüler des neuen Ausbildungszweiges Digital Business (kurz digBiz) der HAK Ybbs erreichen den sensationellen ersten Platz beim österreichweiten virtuellen online Hackathon für „Künstliche Intelligenz“ der TU Wien und erhalten zusätzlich 1.000 € Preisgeld. Organisiert wird der Hackathon vom Vienna Center for Logic and Algorithms der Technischen Universität Wien. Die Aufgabe bestand darin, einen Chatbot zum Thema Nachhaltigkeit in der Programmiersprache „Scratch“ zu entwickeln. Die Projektgruppe “ScratchTheWaste” bestehend aus Agnes Bauer, Felix Himmelbauer, Anna Leonhartsberger und Marina Pachner stellten ihre Programmierkenntnisse unter Beweis und entwickelten einen Online-Chatbot (Siegerprojekt unter https://scratch.mit.edu/projects/334975422), der Antworten zum Thema umweltfreundliches Leben gibt. Für die Schülerinnen und Schüler war es eine großartige Gelegenheit, die Themen Coding und Nachhaltigkeit miteinander zu verbinden und kreative Problemlösungskompetenzen zu erlernen. Die Handelsakademie Digital Business bereitet Schülerinnen und Schüler auf zukunftsorientierte Berufe in der digitalen Welt vor, die hohe Wirtschafts- und Technologiekompetenzen verlangen. Besonderen Wert wird auf den sicheren Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologien sowie auf die Entwicklung entsprechender Lösungen gelegt. Neue Medien (Internettechnologien, Webauftritte, Social Media, Video und Audio), Softwareentwicklung und Netzwerktechnik sind ebenso zentrale Inhalte, wie eCommerce, eMarketing, Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen sowie Politische Bildung und Recht. Damit bietet die HAK digBiz eine in Österreich einzigartige Schulausbildung, die Wirtschaftswissen und Informationstechnologie kombiniert. Bis 21. Februar 2020 läuft die Anmeldung zu den drei Schulformen (HAK, HAS und IT-HTL) und ihren innovativen Unterrichtskonzepten.Weitere Informationen unter www.sz-ybbs.ac.at

Oktober 8, 2020 / 0 Kommentare
weiterlesen

HAK digBiz sucht nach Corona-Heilmittel

HAK digBiz

Die Schüler der 3. Klasse der HAK digBiz in Rohrbach-Berg beteiligen sich seit kurzem am Projekt folding@home. Unter der Leitung von Markus Meisinger unterstützen sie die Suche nach einem möglichen Heilmittel gegen COVID-19. Das Projekt hat seinen Ursprung an der Washington University. Dabei stellen Private, Institutionen und Unternehmen nicht benötigte Rechenleistung von Computern zur Verfügung. Dadurch können die Entfaltung von Eiweiß simuliert und Informationen für die Forschung gegen COVID-19 gewonnen werden. Computer in vier SälenMomentan verwenden die Schüler die Rechenleistung von PCs aus vier EDV-Sälen der Schule. Auf diesen Computern wurde noch vor Schulschließung das Simulationsprogramm installiert. In Kleingruppen verwalten die Schüler von zu Hause aus jeweils 20 PCs. Sie überwachen den Fortschritt der Simulationen. Bisher konnten mehr als 6.000 Simulationen erfolgreich durchgeführt werden. Mit Projektstart waren ungefähr 250.000 Teams weltweit an der Suche nach einem geeignetem Eiweiß beteiligt.

Oktober 8, 2020 / 0 Kommentare
weiterlesen

HAK Feldbach startet digBiz-HAK

HAK digBiz

Die Handelsakademie HAK digBiz bildet dich speziell für die Anforderungen in der digitalen Welt aus. Neue Medien (Internet-Technologien, Webauftritte, Social Media, Video und Sound), Software-Entwicklung und Netzwerktechnik sind genauso zentrale Inhalte wie eCommerce, eMarketing, Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen sowie Politische Bildung und Recht.Die Verwendung von eigenen Notebooks ist ab dem ersten Jahrgang verpflichtend.HIER KANNST DU DIE EMPFOHLENE NOTEBOOK-KONFIGURATION EINSEHEN > HAK DIGBIZ STEHT FÜR: Fundierte Wirtschaftsausbildung in den Kernfächern der Handelsakademie Software- und Appentwicklung Mediendesign und Websitegestaltung Social Media und Online-Marketing Videoproduktion und -schnitt Computernetzwerke verstehen und betreuen Programme an betriebliche Anforderungen anpassen

Oktober 8, 2020 / 0 Kommentare
weiterlesen

HAK Vöcklabruck startet digBiz-HAK

HAK digBiz

Kompetent in die digitale Welt mit der HAK Digital Business Digitalisierung 4.0 – damit hat sich die Welt der Wirtschaft massiv verändert. Die Handelsakademie Digital Business (kurz: HAK digBiz) bereitet Schülerinnen und Schüler auf zukunftsorientierte Berufe in der digitalen Welt vor, die hohe Wirtschafts- und Technologiekompetenzen verlangen. Wir legen besonderen Wert auf den sicheren Umgang mit und die Entwicklung von Lösungen in der Informations- und Kommunikationstechnologie. Neue Medien (Internettechnologien, Webauftritte, Social Media, Video und Sound), Softwareentwicklung und Netzwerktechnik sind genauso zentrale Inhalte wie eCommerce, eMarketing, Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen sowie Politische Bildung und Recht. Damit bietet die HAK digBiz eine in Österreich einzigartige Schulausbildung, die Wirtschaftswissen und Informationstechnologie kombiniert. HAK DIGBIZ | LEHR UND LERNINHALTE Webdesign, Typografie, Layout Fotografie Bild-/Audio-/Videobearbeitung und -produktion Programmierung (VBA, C#, Java, PHP, JavaScript, …) Aktuelle Webtechnologien (HTML/CSS/JS inkl. Frameworks) Content-Management-Systeme und WebshopsBetriebssysteme Netzwerkkomponenten und -management Datenbanken (Modellierung, Implementierung, Analyse)

Oktober 8, 2020 / 0 Kommentare
weiterlesen

Oberösterreichs erster Ingenieur mit HAK-Abschluss

HAK digBiz

Die HAK Rohrbach ist oberösterreichweit der einzige Standort, der den innovativen Zweig Digital Business (digBiz) anbietet und somit ein Sprungbrett zum Ingenieurtitel ist. Eine Novelle des Ingenieurgesetzes macht es auch für Absolventen der HAK digBiz möglich, einen Ingenieurtitel zu erlangen. Mateusz Szostak hat sich für diesen Weg entschieden und nach seinem Fachgespräch den Ing.-Titel bekommen. Er ist somit der erste Ingenieur in Oberösterreich mit HAK-Abschluss. Gute Berufschancen Szostak ist im Linzer Unternehmen Fabasoft in der Entwicklung tätig. Schülern rät er einen besonderen Fokus auf ihre Stärken und auf die EDV-Fächer zu legen. Diese seien im digitalen Zeitalter unglaublich wichtig, da sie optimal auf den späteren Lebensweg vorbereiten. „Man hat gute Chancen in dem Zweig“, ist Szostak überzeugt. Einzigartige Möglichkeit Der Zweig digBiz ist eine Kombination aus wirtschaftlicher und IT-Ausbildung, der in Oberösterreich derzeit nur an der HAK Rohrbach angeboten wird. Gerade deswegen freut es Direktor Roland Berlinger umso mehr, bereits jetzt einen Absolventen zu seinem neuen Titel gratulieren zu dürfen.

Oktober 8, 2020 / 0 Kommentare
weiterlesen

DigBiz Award 2019 in Wien

HAK digBiz

Am 09. April 2019 fand der digBiz-Award in Wien statt. Wir gratulieren den Siegerteams: 1. Platz: ALIS (Team der digBiz-HAK Mistelbach) 2. Platz: BeeSmart (Team der digBiz-HAK Weiz) 3. Platz: FW Info App (Team der digBiz-HAK Imst) Publikumspreis: BeeSmart (Team der digBiz-HAK Weiz) Der gesamte digBiz-Award wurde live auf Facebook übertragen und kann auch im Nachhinein noch abgerufen werden. Wer nicht in Wien dabei war, oder sich seine persönlichen Highlights der Veranstaltung noch einmal ansehen möchte, kann dies jederzeit auf der Facebook-Seite HAK DigBiz Österreich tun. Wir freuen uns über eine gelungene Veranstaltung in Wien und auf einen spannenden digBiz-Award 2020, der von der digBiz-HAK Rohrbach organisiert wird. 

Oktober 8, 2020 / 0 Kommentare
weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 2
Kontakt HAK digBiz Österreich
  • Obmann
  • Direktor OStR. Mag. Fritz Eller
  • fritz.eller@hak-kitz.ac.at
  • Fachkoordinator
  • Benjamin Strauss, BEd
  • benjamin.strauss@hak-feldkirch.at
Links
  • Home
  • Aus den Standorten
  • Home
  • Aus den Standorten
  • Impressum und Datenschutz
  • Impressum und Datenschutz

© All Rights Reserved.